Endermologie
Die Endermologie-Therapie ist ein nicht invasives Behandlungskonzept zur Verbesserung der Cellulite.
"LPG" ist die Bezeichnung für das Gerät selbst und Endermologie steht für das Behandlungskonzept, das ausschließlich von speziell ausgebildeten Therapeutinnen durchgeführt wird. Über ein Handteil wird dabei ein starker Vakuumsog auf der Hautoberfläche erzeugt und diese gleichzeitig mit einer steuerbaren Rolle massiert. Die Therapeutinnen arbeiten mit acht verschiedenen Anwendungstechniken, die je nach Körperregion unterschiedlich einzusetzen sind. Dadurch wird der Blutkreislauf aktiviert, der Lymphfluss wesentlich verbessert und die Fettnester zwischen den Bindegewebsfasern geglättet. Nach einer gewissen Anzahl von Behandlungen (ca. zehn) kommt es zum Neuaufbau, aber auch zum Neuaufrichten vorhandener Collagen- und Bindegewebsfasern.
Der große Vorteil und der Unterschied zu anderen Methoden besteht darin, dass mit der Endermologie auch die tiefen Fettschichten oberhalb der Muskulatur, die sich dem Zugriff z.B. von Massagen entziehen, erreicht werden.
Das computergesteuerte Gerät erlaubt eine sehr individuelle Feineinstellung auf den jeweiligen Gewebetyp. Gleichzeitig kommt es auch zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes und sozusagen als erfreulicher Nebeneffekt zu einer Umfangreduktion.
Bei der Behandlung erhalten Sie einen eigenen Ganzkörperanzug um die Reibung zwischen der Haut und dem Gerätekopf zu minimieren. Es wird immer der ganze Körper behandelt und dann auf die besonderen Problemzonen intensiv eingegangen. Nach der achten bis zehnten Behandlung sieht man erste Ergebnisse, optimal sind ca. 15 Behandlungen. Will man das Ergebnis halten, sollte man nach Abschluss der eigentlichen Behandlungsserie einmal im Monat zur Auffrischung eine Behandlung fortführen.
Sie können den Behandlungserfolg unterstützen, indem Sie mindestens 2 bis 3 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen, sich bewusst ernähren und für ausreichend Bewegung sorgen.